Freizeithotels

Startseite
POI

Walhalla

Franken
Walhalla
©
Walhalla

Beschreibung

Die Walhalla ist eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler Deutschlands und einer der großen Monumentalbauten von König Ludwig I. Sie erhebt sich in hoher, die umliegende Landschaft beherrschender Lage, in Donaustauf nahe Regensburg über der Donau. Geplant wurde der „Ruhmestempel“ in Gestalt eines von Säulen umgebenen Tempels von einem der bedeutendsten Architekten des Klassizismus: Leo von Klenze (1784-1864). Er ließ sich von dem berühmten Parthenon auf der Athener Akropolis aus dem 5. Jahrhundert vor Christus inspirieren. Die Walhalla ist innen und außen mit kostbarem Marmor verkleidet.

Am 18. Oktober 1842 wurde die Walhalla von König Ludwig I. feierlich eröffnet. Die Grundsteinlegung erfolgte am 17. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig: am 18. Oktober 1830. Die Walhalla gilt mit ihren zahlreichen Büsten und Gedenktafeln als Gedenkstätte für verdiente Persönlichkeiten „teutscher Zunge“, und zwar unabhängig von Staatsgrenzen. Es sind Personen aus allen gesellschaftlichen Bereichen: Geistes- und Naturwissenschaften, Literatur, Musik und bildende Kunst. Darunter befinden sich auch Bürger aus Schweden, England, den Niederlanden, Österreich, Russland und den baltischen Staaten. Seit 1962 werden die ursprünglich 96 Büsten in Abständen von fünf bis sieben Jahren wieder ergänzt. Die Auswahl erfolgt durch den bayerischen Ministerrat auf Empfehlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die neuesten Büsten sind der Künstlerin Käthe Kollwitz und dem Physiker Max Planck gewidmet. Im Inneren der Walhalla befinden sich nunmehr insgesamt 130 Marmorbüsten, 65 Gedenktafeln und eine Großplastik mit König Ludwig I. 

Weitere Tipps in der Nähe