Freizeithotels

Startseite
POI

Dresdener Zwinger & Museen

Sachsen
Zwinger Panorama
©
Zwinger
©
Zwinger
©
Zwinger Panorama

Beschreibung

Eigentlich ist ein „Zwinger“ nur der freie Raum zwischen dem äußeren und dem inneren Ring der Stadtmauer. In Sachsens Hauptstadt Dresden war der Zwinger aber einst das prächtige Freigelände für die repräsentativen Festlichkeiten des europäischen Hochadels. Heute zählt er zu Dresdens beliebtesten Sehenswürdigkeiten und ist das Zuhause der „schönsten Frau der Welt“: Raffaels sixtinischer Madonna.

Vorangetrieben durch August den Starken erschuf der Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann im frühen 18. Jahrhundert von 1709 bis 1728 das Gesamtkunstwerk Zwinger. Gottfried Semper schloss 1855 den Hof zum heutigen Theaterplatz hin ab. Das Nymphenbad, der Wallpavillon und das Kronentor versprühen auch im 21. Jahrhundert noch den Zauber des barocken Zeitalters. Sie umschließen den imposanten Innenhof mit seinen Wasserspielen und Orangenbäumchen, die in den Sommermonaten entlang der Rasenpartien aufgestellt werden.

Der Zwinger wird zum Süden und Westen vom Zwingergraben und einem romantischen Garten umschlossen. Im Norden schließt sich der Theaterplatz mit der Semperoper an und östlich befindet sich das Residenzschloss.

Kunstliebhaber finden im Zwinger heute die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Letzterer wurde nach mehr als sechs Jahren Schließzeit 2013 wiedereröffnet. Seither zeigt die Dauerausstellung des Museums historische Uhren und Globen und gibt Einblick in die „Fürstliche Mechanik und Mathematik“ des 16. Jahrhunderts. Im Sommer ist der Zwinger zudem ein beliebter Ort für Open-Air-Veranstaltungen.

Weitere Tipps in der Nähe