Freizeithotels

Startseite
POI

Berlin Regierungsviertel

Brandenburg | Berlin
Regierungsviertel_Panorama
©
Regierungsviertel
©
Regierungsviertel
©
Regierungsviertel_Panorama

Beschreibung

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Bundestagsbeschluss für Berlin als erneute Hauptstadt des Landes hatte Berlin große Herausforderungen zu meistern: Die fast 30 Jahre lang durch den Mauerbau getrennten Stadthälften mussten wieder zusammengefügt werden und in möglichst kurzer Zeit Raum für das zukünftige Parlaments- und Regierungsviertel in der Mitte Berlins bieten. Mit Ausnahme von Reichstag und Schweizer Botschaft war das alte Verwaltungs- und Regierungsviertel im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche gelegt worden. Zur Umsetzung wurde 1993 eine von Bund und Land Berlin gemeinsam getragene städtebauliche Entwicklungsmaßnahme vereinbart.

Mittlerweile ist das Regierungsviertel vollendet und kann zu Fuß oder bei einer Bootstour vom Wasser aus erkundet werden, schließlich befindet es sich direkt an der Spree. Dem historischen Reichstagsgebäude gegenüber steht das moderne Bundeskanzleramt. Konzipiert ist es hell und offen. Hatte der opulente Bau des Reichstages erst durch seine gläserne Kuppel die Leichtigkeit erhalten, die ihn heute auszeichnet, so ist das Bundeskanzleramt von Anfang an im Zeichen der Transparenz angelegt worden. Das Bundeskanzleramt gehört zu dem Gebäudekomplex Band des Bundes, der etwa acht Mal so groß wie das Weiße Haus in Washington ist und dessen markante Gebäude aus Sichtbeton und Glas seit 2006 für am Hauptbahnhof ankommende Besucher das Entree zur Stadt darstellen.

Von dort geht es entlang des Spreeufers direkt bis zum Schloss Bellevue. Vom Brandenburger Tor aus braucht man etwa 15 Minuten bis zu dem stattlichen Bundesratsgebäude. Den Weg dorthin kann man mit einem Bummel durch die Ministergärten verbinden.

Weitere Tipps in der Nähe