Mit seiner Modernisierung zum Zoo der Zukunft hat sich der Zoo Leipzig in den vergangenen Jahren zu einem der modernsten Tiergärten der Welt entwickelt und gehört sowohl für Besucher als auch in der Fachwelt zu den renommiertesten Zoos weltweit. Das größte Projekt in der erfolgreichen Entwicklung ist die Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Die europaweit einzigartige Halle entführt in einen urwüchsigen Regenwald mit mehr als 24.000 tropischen Pflanzen und rund 300 exotischen Tieren. Mit ihm wurde ein Meilenstein auf dem Weg erreicht: Statt Beton, Stahl und Fliesen prägen weitläufige, den natürlichen Lebensräumen nachempfundene Gehege, schützende Baumbestände und großzügige Wasserläufe die Tropenerlebniswelt. Subtropische 25 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit machen das Gefühl perfekt, einen tropischen Dschungel zu betreten, der per Boot, aus den Wipfeln der Bäume und ebenerdig auf verschlungenen Pfaden erkundet werden kann.
Zudem hat der Zoo das Leoparden-Tal für die vom Aussterben bedrohten Amurleoparden, die Affeninsel und eine Bärenburg erschaffen. Letztere ist mittlerweile ein Besucherzentrum mit Serviceeinrichtungen, Klettergarten und Spielplatz.
Die naturnahen Lebensräume bieten zum einen ideale Bedingungen für die Tiere. Zum anderen erleben die Besucher auf ihrem Zoospaziergang ein sinnliches Naturerlebnis und haben oft Barriere freie Einblicke in die Gehege.
Die ambitionierten Sanierungs- und Modernisierungsprojekte sind damit aber noch längst nicht abgeschlossen. Bis zum Jahr 2020 soll noch einiges folgen. Man darf also gespannt sein.