Freizeithotels

Startseite
POI

Museumshafen Lübeck

Schleswig-Holstein
Museumshafen
©
Museumshafen

Beschreibung

Die vom Wasser umschlossene Altstadtinsel von Lübeck ist mit ihrem historischen Stadtkern eines der bedeutendsten Zeugnisse der Backsteingotik. Seit dem Mittelalter prägen die sieben Türme der Kirchen die Silhouette der Stadt. Der von der UNESCO geschützte Bereich bezieht die wichtigsten Bauwerke der Hansestadt ein. Dazu gehören der Baukomplex des Rathauses, das Burgkloster, der Koberg – ein vollständig erhaltenes Viertel des späten 13. Jahrhunderts –, die Jakobikirche, das Heiligen-Geist-Hospital, das Viertel der Patrizierhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts zwischen Petrikirche und Dom, das Holstentor und die Salzspeicher am linken Traveufer. Außerdem befindet sich am Wenditzufer – am nordwestlichen Rande der Altstadtinsel – der Museumshafen.

Direkt hinter der über 100 Jahre alten Drehbrücke ist er der Heimathafen von über 20 noch seetüchtigen Traditionsseglern. Es waren Freunde der traditionellen Seefahrt, die alte Segelschiffe erworben und restauriert haben und diese an der Untertrave vor der malerischen Altstadtkulisse von Lübeck festmachten. Etwa zwölf dieser Segler, die sich nahezu alle im Privatbesitz befinden, liegen ständig am Museumshafen fest. Auf Nachfragen erwachen die historischen Schiffe aber auch zu neuem Leben, denn mitsegeln ist ausdrücklich erwünscht. Zum Teil lassen sie sich charten. Außerdem werden Mitfahrgelegenheiten zu verschiedenen Ostseetörns angeboten. Besonders beliebt sind Ausflugsfahrten auf der Lisa von Lübeck, einer Rekonstruktion eines Kraweels aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Tipps in der Nähe