Unterhalb des 1418 Meter hohen Monte Grande ist die an sich unscheinbare, 1157 Meter hohe Passhöhe des Colla d’Oggia sehr hübsch in eine Olivenlandschaft eingebettet. Man kann sich ihr von mehreren Seiten aus nähern, wobei die Südrampe des Colla d’Oggia von Carpasio aus am wenigsten zu empfehlen ist, da der Straßenbelag teilweise nur noch als Rest vorhanden ist. Jedoch lohnt es sich, zumindest das oberste Teilstück vom Pass aus anzufahren.
Möchtest Du Dich vorab über die Region informieren, empfehlen wir Dir unseren Motorrad Reiseführer Piemont Ligurien Toskana mit seinen vielen Insidertipps, Kartenmaterial, Hotelempfehlungen usw. anzuschauen. Einen perfekten Überblick über Nord Italien mit seinen Tourenmöglichkeiten bietet Dir unsere Bikerbetten Motorradkarten Italien Nord. Diese und weitere interessante Produkte kannst Du über unseren Shop bestellen.
Die ersten drei Kilometer führen sehr aussichtsreich zu einem schönen Picknickplatz, der sich direkt in einer Kurve befindet. Danach sollte man aber besser umkehren, und die Ostrampe zum Colle San Bartolomeo aus nehmen, die im unteren Teil zunächst durch den Wald führt, sich dann aber kurz vor der Passhöhe in eine sehr aussichtsreiche Passage verwandelt. Die Südwestrampe des Colla d’Oggia führt in schönen Kurven bis Montalto Ligure hinab. Auf der gesamten Strecke ist mit Weidevieh auf der Straße zu rechnen.
Übrigens: Wer den Colla d'Oggia fahren möchte, sollte auch unsere Motorradtour "In den Alpi Marittime" unter die Räder nehmen. Diese Tour lässt sich perfekt mit dem Pass kombinieren.
Tipp der Redaktion:
Kennt Ihr schon die schönsten Motorradtouren im Ligurien und der Toskana?
Das sind unsere Highlights für Euch: